Zahnarzt Dr. Michael Brust

Composite Bonding / Komposit Veneering – unser Praxisschwerpunkt

Preservation over Preparation – schonend, kosteneffizient und langlebig

Das Komposit-Veneering oder Composite Bonding stellt eine moderne, minimalinvasive Form der Wiederherstellung von Zahnformen dar. Es handelt sich um rein additive, dentin-adhäsive Verfahren durch Nano-Hybrid-Komposite und Glasfaser. Mit dentin-adhäsiven Verfahren sind alle Techniken gemeint, mit denen etwas an Zähnen klebend befestigt wird.

Gemeinsam haben all diese Maßnahmen, dass an der eigenen Zahnsubstanz lediglich minimal, wenn überhaupt, etwas geschliffen werden muss. Sie sind damit die minimalinvasivsten Zahnbehandlungen überhaupt – ohne teure Zahntechnik.

Restaurationen mit Kompositen sind langlebig, immer wieder polierbar sowie reparabel und reversibel. Die Klebekraft dieser Materialien ist besser als jeder Industriekleber, dazu gibt es hinreichend wissenschaftliche Belege. Daher mein Slogan: Kleben bringt Segen.

Zahnerhalt Icon

Schleifst du noch oder klebst du schon?

Anwendungsgebiete von Adhäsivtechnik

Schwarzes Dreieck zwischen Zähnen

Schwarze Dreiecke

Schwarze Dreiecke nach Parodontitis – Ursachen und Behandlung mit modernen Kompositen

+ Mehr zu schwarzen Dreiecken

Veneer

Zahnfrakturen

Minimalinvasive Restauration abgebrochener, abgesplitterter oder gerissener Zähne

+ Mehr zu Zahnfrakturen

Bisshebung

Bisshebung

Direkte Bisshebung ohne Kronen – mit modernen Kompositen – schonend und kosteneffizient 

+ Mehr zu Bisshebung

Zahn in Herz

Adhäsivbrücken

Klebebrücken und glasfaserverstärkte Kompositbrücken – minimalinvasiv und reversibel

+ Mehr zu Adhäsivbrücken

Zahn mit Häkchen

Glasfaser-Nano-Komposite

Moderne, glasfaserverstärkte Komposite für innovative Behandlungsmöglichkeiten

+ Mehr zu Glasfaser-Nano-Kompositen

Zahn mit Häkchen

Biomimetische Zahnmedizin

Natürliche Zahnsubstanz erhalten durch biokompatible Verfahren in direkter Technik

+ Mehr zu biomimetischer Zahnmedizin

Direkte Kronen und Inlays

Statt Kronen oder Keramik-Inlays aus dem Labor werden Komposit-Kronen und -Inlays wie eine Füllung direkt im Mund oder semidirekt am Modell durch den Zahnarzt gefertigt (Chairside-Verfahren) – kosteneffizient und schnell in nur einer Behandlungssitzung.

Fülltechnische Maßnahmen

Komposit-Füllungen halten deutlich länger als einfache Materialien. Sie sind weitaus schöner, dichter und härter durch ihren Keramikfüllstoff. Durch ihre Dichtigkeit schützen sie vor allem vor neuer Karies. Auch bei größeren Zahndefekten können Komposite zum Einsatz kommen.

Wacklige, lockere Zähne

Selbst bei außergewöhnlicher Lockerung von Zähnen lässt sich eine stabile Schienung durchführen – man muss jedoch dafür sorgen, dass keine Entzündungen und tiefen Taschen vorliegen. Verwendet werden hierfür hochwertige Glasfasermaterialien in Kombination mit Kompositen und Bonding-Techniken.

Vorteile

Komposit Veneering / Composite Bonding ist:

  • eine rein reversible Technik
  • in vielen Fällen ohne oder mit geringfügiger Anästhesie durchführbar
  • in meistens einer Sitzung durchführbar
  • deutlich kostengünstiger als invasivere, irreversible Techniken wie laborgefertigte
  • genauso gut haltbar wie Keramikrestaurationen – das zeigen Ergebnisse von Universitäten wie Heidelberg, Würzburg, Genf, Helsinki und Aarhus schon seit sehr vielen Jahren

Selbst nicht erhaltungswürdige Zähne lassen sich zum Lückenschluss nutzen - alternativ zu Brücken oder Implantaten. Gleichzeitig kann man durch Schließen von Zahnlücken eine deutliche Verbesserung der Ästhetik erzielen.

Ebenso können traumatisch gelockerte oder gebrochene Zähne (durch Unfälle zum Beispiel) adhäsiv geklebt und stabilisiert werden.

Zahnerhalt statt Kronen und Implantate

Minimalinvasive Eingriffe nach skandinavischem Vorbild mit hochmodernen Materialien

Minimalinvasiv bedeutet in diesem Zusammenhang:
Verstärkter Einsatz von dentinadhäsiven Behandlungsformen (Komposite), welche neben kleineren Zahnreparaturen auch Stabilität für wurzelbehandelte Zähne oder parodontal-gelockerter Zähne geben ohne sie gleich überkronen zu müssen. Selbst zum Lückenschluss in kleinerem Ausmaß lassen sich diese Techniken einsetzen (insbesondere bei Kindern nach Kieferorthopädie). Durch diese dentinadhäsiven Maßnahmen lässt sich wertvolle Zahnsubstanz erhalten.

Moderne Komposites (sogenannte Mikrohybridkomposites) bestehen zu 80% aus Glaskeramik (kleine Partikelchen im Nanobereich zum Beispiel von der Fa. Schott) und 20% aus Kunststoffmatrix und bieten neben Härte und Transparenz weitere hervorragende Eigenschaften.

Mit diesen tollen Materialien lassen sich heute selbst stark beschädigte Zähne langfristig erfolgreich und ansprechend restaurieren. Durch den besonders intensiven Verbund zum Zahn (dentinadhäsives Verfahren) entstehen auch nach vielen Jahren keine braunen Ränder, wie das früher der Fall war oder bei einfachen Materialien heute noch ist.

Die Kosten für Restaurationen mit Kompositen liegen deutlich unter denen von Kronen oder anderen laborgefertigten Techniken und sind diesen teilweise sogar optisch überlegen.

In zahlreichen Ländern – Skandinavien, Schweiz, Italien – sind Behandlungen mit Kompositen seit vielen Jahren erfolgreich etabliert und finden nun auch in Deutschland verstärkt Einzug in die moderne Zahnmedizin.

Dr. med. dent. Michael Brust

Dr. Michael Brust
  • Zahnarzt und Fachzahnarzt für Oralchirurgie
  • Über 30 Jahre Erfahrung
  • Experte für Composite Bonding & Veneering

Fragen oder Terminwunsch?

Rufen Sie uns an unter (0681) 3 52 52.

Termin online buchen

Bildergalerie

Behandlung durch Zahnarzt Dr. Brust
Galerie Behandlungsfälle
Galerie Behandlungsfälle
Galerie Behandlungsfälle
Galerie Behandlungsfälle
Galerie Behandlungsfälle
Galerie Behandlungsfälle
Galerie Behandlungsfälle

Aktuelle Fortbildungen im Bereich Komposite und Adhäsivtechnik

Fortbildungszertifikat Komposit und Adhäsivtechnik
Fortbildungszertifikat Komposit und Adhäsivtechnik
Fortbildungszertifikat Komposit und Adhäsivtechnik
Fortbildungszertifikat Komposit und Adhäsivtechnik
Fortbildungszertifikat Komposit und Adhäsivtechnik
Fortbildungszertifikat Komposit und Adhäsivtechnik
Fortbildungszertifikat Komposit und Adhäsivtechnik
Fortbildungszertifikat Komposit und Adhäsivtechnik
Fortbildungszertifikat Komposit und Adhäsivtechnik
Fortbildungszertifikat Komposit und Adhäsivtechnik
Fortbildungszertifikat Komposit und Adhäsivtechnik
Fortbildungszertifikat Komposit und Adhäsivtechnik