
Biomimetische Zahnmedizin
Natürliche Zahnsubstanz erhalten
Unter biomimetischer Zahnmedizin versteht man den Versuch, die Naturzähne in Form, Farbe und Stabilität durch biokompatible und minimalinvasive Verfahren nachzuahmen. Dies geschieht möglichst mit direkter Technik. Dabei kommen moderne Nanohybrid-Komposite und Glasfasern zum Einsatz, um den natürlichen Zahn in seinem Lebenszyklus zu erhalten und zu verlängern.
Hierzu wird ausschließlich die geschädigte Zahnsubstanz entfernt, um den Zahn maximal zu schonen und seine Form, Farbe sowie Belastungsmuster wiederherzustellen.
Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile
Das Behandlungsspektrum reicht von kleinen Eckaufbauten über größere Füllungen, Inlays, Teilkronen und Veneers bis hin zur Rekonstruktion wurzelbehandelter Zähne mit Glasfaserverstärkung und sogar zu Kompositbrücken mit Glasfasergerüsten – als Alternative zu Implantaten und klassischen Brücken.
Diese Behandlungen sind in der Regel schmerzärmer und schneller. Zudem unterscheiden sich die angewandten Techniken grundlegend von herkömmlichen Methoden wie Kronen- oder Brückenversorgungen, bei denen aufwändiges Beschleifen der Zähne, Abdrucknahmen, Probeanpassungen mit dem Zahntechniker, Farbauswahl, aufwändige Bissregistrierungen und letztlich das endgültige Einsetzen notwendig sind.
Weitere Nachteile klassischer Kronen sind unharmonische Übergänge zum Zahnfleisch, die fehlende Reparaturmöglichkeit sowie eingeschränkte Erweiterungsoptionen.
Zur Herstellung von Kronen werden Materialien wie Metall oder Keramik verwendet, die jedoch die Natürlichkeit und Elastizität der eigenen Zahnsubstanz nicht nachahmen können. Minimalinvasive Kompositrestaurationen lassen dagegen jederzeit Raum für spätere Behandlungen mit Kronen, Brücken oder Implantaten – umgekehrt ist dies nicht möglich.
Pionierarbeit in Finnland
Leider findet man im deutschsprachigen Raum bisher nur wenige Informationen über diese moderne Behandlungsmethode. Dabei wurden die entsprechenden Techniken und Materialien bereits vor rund 35 Jahren an der Universität Turku in Finnland von Prof. Vallittu erforscht und propagiert.
Fazit
Abschließend bleibt festzuhalten: Für alle, die auf minimalinvasive Zahnmedizin setzen, ist die biomimetische Zahnmedizin eine äußerst empfehlenswerte Option – und mein persönlicher Favorit.
Schleifst du noch oder klebst du schon?
Dr. med. dent. Michael Brust

- Zahnarzt und Fachzahnarzt für Oralchirurgie
- Über 30 Jahre Erfahrung
- Experte für Biomimetische Zahnmedizin
Fragen oder Terminwunsch?
Rufen Sie uns an unter (0681) 3 52 52.