Zahnarzt Dr. Michael Brust

Zahnersatz

Ersatz fehlender Zähne durch festsitzende oder abnehmbare Brücken bis hin zu Prothesen stellen sicher auch heute noch eine notwendige Versorgungsart dar. Allerdings setzt sich auch hier das minimal-invasive und Komfort-Denken immer mehr durch.

Digitales Zahnmodell
Zahnersatz im Labor
Zahnersatz
Zahnersatz

Direkte Kronen und Inlays mit modernen Kompositen

Statt Kronen oder Keramik-Inlays aus dem Labor werden Komposit-Kronen und -Inlays wie eine Füllung direkt im Mund oder semidirekt am Modell durch den Zahnarzt gefertigt (Chairside-Verfahren) – kosteneffizient und schnell in nur einer Behandlungssitzung.

Adhäsivbrücken – die Alternative zum Implantat

Klebebrücken oder Adhäsivbrücken, häufig auch „Marylandbrücken“ genannt, werden zum Schließen von Zahnlücken im Frontzahnbereich eingesetzt. Moderne Adhäsivbrücken sind hochwertig, lange haltbar und ästhetisch ansprechend. Sie können als minimalinvasive und kostengünstige Alternative zum Zahnimplantat verwendet werden.

Implantate und Laboranfertigungen

Implantate als zusätzliche künstliche Zahnwurzeln ermöglichen das Herstellen kleiner sicherer Brücken. Es müssen weniger gesunde Zähne beschliffen werden.

Dies führt dazu, dass Implantate (künstliche Wurzeln aus heute zumeist Titan – künftig vermutlich auch aus Zirkon) das Abschleifen von Zähnen künftig reduzieren. Das bedeutet, mehr Einzelkronen auf Implantaten. Ein weiterer Vorteil der Implantatprothetik ist sicherlich das Vermeiden von abnehmbaren und schlecht sitzenden Prothesen. Ein wesentlich besserer Komfort bei weniger Schadensetzung wäre die Konsequenz!

Zahntechnische Arbeiten aus dem Labor werden nach höchsten Ansprüchen an Präzision und Ästhetik gefertigt.

Dabei richte ich mich nach Ihren individuellen Vorstellungen und nach kaufunktionellen Konzepten nach Prof. Gutowski, der hier stellvertretend für viele hochrangige Fortbildungsreferenten genannt sein mag. Dabei werden funktionsanalytische und biomechanische Aspekte berücksichtigt.

Zahnerhalt statt Zahnersatz

Fortschritte in Technik wie Piezo-Chirurgie sowie die Anwendung neuer Materialien, wie Zirkone und Adhäsivtechnik mittels Kompositen, werden selbstverständlich bei jeder Therapieplanung berücksichtigt, um Zahnsubstanz und -gewebe wann immer möglich zu erhalten